Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausstellung "Utopie & Alltag" - Siebdrucke

13. 02. 2025 bis 25. 01. 2026

Schülerinnen und Schüler des Pritzwalker Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasiums eröffnen am Donnerstag, 13. Februar, ab 18 Uhr in der Museumsfabrik Pritzwalk ihre Siebdruck-Ausstellung „Utopie & Alltag.“ Im Rahmen des Seminarkurses Kunst haben sich die Jugendlichen seit Beginn des Schuljahres im September mit dem Thema Utopie auseinandergesetzt und dies in individuellen Kunstwerken umgesetzt. 

 

Die Siebdrucke entstanden in der Museumsdruckerei und kombinieren Fototechniken mit Schablonenschnitt. Die Themen sind vielfältig. Es geht um Frieden, Natur oder auch persönliche Zufriedenheit. Neben den Kunstwerken haben die Jugendlichen auch die Ausstellung selbst gestaltet.

 

Die Druckkunst-Projekte mit den Seminarkursen des Johann-Wolfgang-vom-Goethe-Gymnasiums blicken inzwischen bereits auf eine sechsjährige Geschichte zurück. Unter wechselnden Oberthemen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schülern für ein halbes Schuljahr mit Drucktechniken. Der Kunstunterricht findet währenddessen immer in den Räumen des Museums statt. 

 

Mit diesmal 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Kursgröße und damit auch die Ausstellung nochmals deutlich gewachsen. Begleitet werden die Kurse von wechselnden Dozenten. Katja Martin und Jost Löber vom Atelier im Grünen in Horst (Groß Pankow) übernehmen die künstlerische Leitung. Unterstützt wurde das Projekt durch die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg und die Stadt Pritzwalk.

 
 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Museumsfabrik

(+493395) 7608-1120 Allgemeine Kontaktnummer

E-Mail:
E-Mail:

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!
 

 
 
Nächste Sitzungen
 
 
 
 
VERANSTALTUNGEN
 
 
 
 
WetterOnline
Das Wetter für
Plattenburg
 
 
 

Die aktuelle Waldbrandwarnstufe finden Sie auf www.mil.brandenburg.de.