Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Eichenprozessionsspinner- Raupenbefall in der Prignitz

Plattenburg, den 04.​07.​2025

Der Eichenprozessionsspinner ist ein Schmetterling, dessen Raupen in den Frühjahrsmonaten in den Kronen der Eichen auftreten. Obwohl sie auf den ersten Blick unscheinbar wirken, können ihre Brennhaare bei Kontakt allergische Reaktionen, Hautreizungen und Atembeschwerden verursachen. Es ist daher ratsam, bei Beobachtung der Raupen vorsichtig zu sein und bei größeren Befällen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. 

Durch frühzeitige Maßnahmen und eine fachgerechte Entfernung kann die Gefahr für Mensch und Umwelt minimiert werden. 

Der Zweck der Bekämpfung im Frühjahr besteht darin, die Larven des EPS in einem frühen Stadium (zweites bis drittes Larvenstadium) mit einem biologischen Mittel zu besprühen und so zu töten, bevor sie ihre schädlichen Brennhaare entwickeln. Derzeit ist ein Besprühen von Bäumen, die trotz vorheriger Bekämpfung befallen sind, oder von Bäumen, die erstmals befallen wurden, jedoch nicht mehr sinnvoll. Denn die Nester, in denen sich die Brennhaare befinden, sind bereits ausgebildet, und die Larven befinden sich meist im Endstadium (viertes bis sechstes Larvenstadium). Jetzt kann nur noch geholfen werden, indem die Nester entfernt werden, meist durch Absaugen.

Bitte melden Sie befallene Bäume unbedingt bei Ihrer Gemeinde. Dabei ist es wichtig, anzugeben, ob die Bäume auf Privatgrundstücken, im öffentlichen Raum oder an Straßen stehen. Die Gemeinde entscheidet, ob die Bäume vom Besitzer des Privatgrundstücks selbst behandelt werden, von den eigenen Fachleuten der Gemeinde oder ob die Meldung an den jeweiligen Straßenbaulastträger weitergeleitet wird.

Da die Unterstützung und Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung sind, bitten wir Sie, befallene Baumbestände unbedingt und möglichst zeitnah bei uns zu melden. Dadurch können wir die Frühjahrsbekämpfung für das Jahr 2026 gezielt vorbereiten, planen und entsprechend weiterverfolgen.

Für die Bearbeitung sowie die Weitergabe von Informationen wenden Sie sich bitte an:

 

 

Frau Mayer, Franziska 

 

 

(038796)599-15
 

 

 

 
 

 
 
Nächste Sitzungen
 
 
 
 
VERANSTALTUNGEN
 
 
 
 
WetterOnline
Das Wetter für
Plattenburg
 
 
 

Die aktuelle Waldbrandwarnstufe finden Sie auf www.mil.brandenburg.de.