Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbild
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Reisepass, beantragen


Beschreibung

Reisepass (ePass)

Kurzbeschreibung der Leistung

  • Reisepass
  • Express-Reisepass
  • Jeder Zielstaat bestimmt, welche Reisedokumente durch ihn anerkannt werden.

Über die Einreisebestimmungen haben sich die Antragsteller selbst bzw. über den Reiseveranstalter, bei der Vertretung des Reiselandes oder beim Auswärtigen Amt zu informieren.

In der Regel darf jeder nur einen Reisepass besitzen. In begründeten Ausnahmefällen kann man zwei Pässe besitzen. Der zweite Reisepass ist dann 6 Jahre gültig. Der Pass bleibt Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Ein Pass kann in begründeten Fällen versagt werden.
Die Eintragung eines Kindes in den Reisepass der Eltern ist seit dem 01.November 2007 nicht mehr zulässig.
Die Verlängerung eines Reisepasses ist nicht möglich! Es kann nur ein neues Dokument ausgestellt werden.
Besondere Voraussetzungen:

  • bei der Antragstellung dürfen keine Passversagungsgründe vorliegen
  • der Passinhaber ist verpflichtet, den Verlust und das Wiederauffinden eines in Verlust geratenen Reisepasses der Passbehörde, in deren Zuständigkeit er meldebehördlich registriert ist, unverzüglich anzuzeigen
  • wenn der neue Pass gegen Unterschrift abgeholt wird, ist ein im Besitz befindlicher alter Pass abzugeben. Sie können Ihren alten Pass unter Umständen auch behalten, dazu ist er aber vorzulegen und ungültig zu machen

Besonderheiten:

  • wird ein Reisepass bis zum vollendeten 24. Lebensjahr beantragt, ist er für sechs Jahre gültig
  • bei der Antragstellung nach dem 24. Lebensjahr beträgt die Gültigkeit zehn Jahre
  • für die Beantragung eines Reisepasses für Kinder und Jugendliche vor dem vollendeten 18. Lebensjahr erfolgt diese in Anwesenheit eines oder beider Elternteile bzw. Sorgeberechtigter sowie des Kindes, für das der Pass ausgestellt werden soll. Gegebenenfalls muss die schriftliche Zustimmung des nicht anwesenden Elternteils bzw. Sorgeberechtigten vorgelegt werden (die Zustimmungserklärung liegt im Bürgerservice vor)
  • Seit dem 01.November 2007 gilt das neue Antragsverfahren des ePasses der zweiten Generation mit der Abnahme von Fingerabdrücken. Rechtsgrundlage ist die Änderung des Passgesetzes vom 20.Juli 2007 (BGBl. Teil I Nr. 35 S.1566). Dazu werden bei jedem Reisepass-Antrag ab jetzt zusätzlich zwei Fingerabdrücke des Antragstellers gescannt, auf hinreichende Qualität geprüft und an die Bundesdruckerei übermittelt. Auf dem elektronischen Speichermedium (Chip) des Reisepasses werden u.a. das Lichtbild, die Fingerabdrücke und die Bezeichnung der erfassten Finger gespeichert. Die Fingerabdrücke werden in Form des flachen Abdrucks, in der Regel des linken und des rechten Zeigefingers des Passbewerbers, auf dem Chip gespeichert.
  • Reisepässe für Kinder werden bis zum sechsten Lebensjahr ohne Fingerabdrücke ausgestellt.
  • Es besteht die Möglichkeit, einen Reisepass innerhalb von 48 Stunden nach Eingang des Antrages bei der Bundesdruckerei zu erhalten (Express-Reisepass)
    Es wird bei diesem Antragsverfahren jedoch eine um 32 € höhere Gebühr fällig.
  • Für Vielreisende gibt es einen Reisepass, der 48 Seiten umfasst. Darin ist mehr Platz für amtliche Vermerke enthalten. Wenn ein solcher Reisepass beantragt wird, wird jedoch eine um 22 Euro höhere Gebühr fällig.

Weitere Informationen zum ePass finden Sie unter www.bmi.bund.de bzw. www.ePass.de.

Erforderliche Unterlagen/Formulare

Für die Beantragung eines Reisepasses ist ein Antrag erforderlich welcher im Bürgerservice computergestützt erstellt wird und vom Antragsteller persönlich unterschrieben werden muss.

Reisepass / Express-Reisepass:

  • ein aktuelles biometrisches Lichtbild (35 x 45 mm) ohne Kopfbedeckung lt. Fotomustertafel der Bundesdruckerei ( www.bundesdruckerei.de )
  • Personalausweis, bisheriger Pass oder Kinderausweis/-pass
  • eventuell die Geburtsurkunde

Rechtliche Grundlagen: Passgesetz in seiner jeweils gültigen Fassung

 


Kosten

  • Reisepass bis zum vollendeten 24. Lebensjahr: 37,50 EUR
  • Reisepass nach dem vollendeten 24. Lebensjahr: 59,00 EUR
  • Vorläufiger Reisepass: 26,00 EUR
  • Express-Reisepass bis zum vollendeten 24. Lebensjahr: 69,50 EUR
  • Express-Reisepass nach dem vollendeten 24. Lebensjahr: 91,00 EUR
  • Reisepass mit 48 Seiten (normal sind es 32): 22,00 EUR zzgl.

Ansprechpartner


Sachbereich Ordnung, Sicherheit und Soziales

Frau H. Sonntag
Telefon (038796) 59914
E-Mail

 

 
 
AKTUELLES
 
Nächste Sitzungen
 
 
 
VERANSTALTUNGEN
 
 
 
 
WetterOnline
Das Wetter für
Plattenburg
 
 
 

Die aktuelle Waldbrandwarnstufe finden Sie auf www.mil.brandenburg.de.